Zusammen mit dem JuPa kt. Bern Organisieren wir einen Podcast, welcher regelmäßig ausgestrahlt wird. Im Podcast werden Interviews sowie auch Diskussionen zu bestimmten Themen geführt. Der erste Podcast wird mitte Oktober 2022 erscheinen. Ziel des Podcastes ist es, das Interessen junger Menschen in der Politik zu gewinnen. Auch gerade in Aussicht auf die Nationalrats Wahlen […]
Plakate
Um mehr politisch interessierte Jugendliche im Berner Oberland zu gewinnen, entwickelt das JuPa Beo Plakate, welche an Öffentlichen Orten aufgehängt werden. Die Plakate werden in Zusammenarbeit mit einem Grafiker entwickelt.
Kantonale Jugendsession 2022
Wo? Rathausplatz 2, BernWann? 29. Oktober 2022, 10:00-17:00Wer? Jugendliche aus dem Kanton Bern zwischen 14 und 25 Jahren An der Kantonalen Jugendsession kannst du Forderungen Ausarbeiten, welche anschließend durch einen Beirat in passender Form im Grossen Rat des Kanton Bern, behandelt werden. Dies ist die Chance als Jugendliche-/r im Kanton Bern etwas zu bewegen. Folgende […]
Flaschenpost für den Grossrat
Fünf Jugendparlamente aus dem Kanton Bern haben gemeinsam in Bern getagt. Dabei tauschten sich die 31 Jugendlichen über die Themen «Schutz von LGBTQIA+- Menschen», «Polizeigewalt/Rassismus», «Jugendkriminalität» und «Psychische Gesundheit von Jugendlichen» aus. Am Schluss wurden konkrete Anliegen dem Beirat übergeben. Diesen Samstag luden fünf Berner Jugendparlamente zur zweiten kantonalen Jugendsession ein. Rund 30 Jugendliche zwischen […]
Mitarbeit Begleitgruppe Agglomerationsprogramm 5 Interlaken
Das Jugendparlament Beo ist zur Mitabreit in der Begleitgruppe zur Erarbeitung des Agglomerationsprogramms für Interlaken der 5. Generation der Regionalkonferenz Ost eingeladen. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die Rolle der Agglomeration Interlaken zu klären, die heutigen Stärken und Schwächen, Chancen und Herausforderungenfür die Zukunft erkennen und beschreiben, Handlungsbedarf in der Agglomeration aus Sicht der Akteurinnen […]
Jugendliche auf dem Bödeli brauchen einen langen Schnauf
Der öffentliche Raum steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die jüngere Generation fühlt sich aber nicht überall willkommen. Wie kann die Politik helfen? Und warum dauern die Entscheidungsprozesse so lang? Seit nunmehr zehn Jahren steht die Frage nach einer Rollzone, einem Begegnungsort für junge Menschen auf dem Bödeli im Raum. Vollständig geklärt ist sie […]
Ein Gesprächs-Hack für die Bödeli-Jugend
Es blieb nicht im Allgemeinen: Am «Civic Hack» des Jugendparlaments Berner Oberland waren das Bödelibad und die Roll- und Begegnungszone konkret ein Thema. Das Jugendparlament Berner Oberland lud zum «Civic Hack – Innovationsfabrik» in die Kulturgarage Interlaken ein. So nennt der Dachverband der Jugendparlamente Events, die seine Mitglieder dieses Jahr organisieren. In Interlaken stand die […]
Civic Hack
Am 28. Oktober 2021 findet um 19:30 Uhr in der Kulturgarage Interlaken unser Civic Hack statt. Der Civic Hack (ein Projekt des Dachverbandes der Schweizer Jugendparlamente) soll die aktive Beteiligung der Zivilgesellschaft fördern. Wir widmen uns dabei dem Thema des öffentlichen Raumes und wollen neben spannenden Input-Referaten von Expert*innen zu verschiedenen Themen wie dem Kulturangebot […]
Organisation Delegiertenversammlung 2022
Im April 2022 darf das JuPa Beo rund 160 Jugendliche aus der ganzen Schweiz und Lichtenstein in Interlaken zur Delegiertenversammlung des Dachverbandes Schweizer Jugendparlamente begrüssen. In Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Interlaken werden die statutarischen Geschäfte und Diskussionen inmitten des eindrücklichen Alpenpanoramas besoprochen werden. Weitere Informationen und das Anmeldeformular findest du auf der Seite des DSJ. […]
Digitales Alternativprogramm der ersten Session
Vergangenes Wochenende luden sechs Berner Jugendparlamente zur ersten kantonalen Jugendsession ein. Rund 15 junge Erwachsene tauschten sich online mit Expertinnen und Experten und den Gästen aus der Politik aus, um sich so eine politische Meinung zu bilden und diese zu vertreten. Mit dabei waren Ständeratspräsident Hans Stöckli, diverse Gäste aus der Politik sowie zahlreiche Jugendliche. […]